Save.tv Online TV Recorder: Test, Erfahrungen & FAQ
Inhaltsverzeichnis
Seit 2005 stellt dieser Online-Anbieter seine Dienste auf dem deutschen Markt zur Verfügung. Dieser Online Videorecorder, mit Sitz in Leipzig, gehört somit zu den vier Anbietern dieses Geschäftszweiges in Deutschland. Bei diesem Anbieter liegt der Fokus klar auf dem Programm deutscher Fernsehsender. Save.tv bietet durch die Apps für iOS und Android auch das Abspielen via Smartphone an. Auf zahlreichen Testportalen ging Save.tv aufgrund der Werbefreiheit, des klaren technischen Vorsprungs und der hohen Bildqualität als 15-facher Sieger unter allen Online Videorecordern hervor.
Die Funktionsweise
Zuerst muss der Nutzer sich auf der Anbieter-Website anmelden. Daraufhin ist ein Log in direkt in den Mitgliederbereich möglich. Aus dem TV-Programm können die Lieblingssendungen unkompliziert ausgewählt und einfach heruntergeladen werden. Save.tv speichert die ausgewählten Dateien nach der Ausstrahlung automatisch in der TV-Cloud des Kunden. Um die Lieblingssendungen ansehen zu können kann der Nutzer sie bequem auf dem Tablet, PC, Smartphone und TV-Gerät streamen und downloaden, auf Wunsch auch ohne Werbung. Die heruntergeladenen Dateien aus der persönlichen TV-Cloud können jederzeit und überall abgespielt werden.
Die Features
Save.tv bietet seinen Kunden einige interessante und hilfreiche Features. Auf der Website des Anbieters wird unter anderem mit einer grenzenlosen Freiheit geworben hinsichtlich der Möglichkeiten sich den Stream oder die heruntergeladene Datei auf einem Tablet, PC oder Smartphone anzuschauen. Des Weiteren besitzt dieser Online Videorecorder eine große Programm-Vielfalt mit über 40 Sendern und den aktuellsten Serien. Zudem müssen die Kunden keine Einschränkungen hinnehmen. Der Anbieter wirbt hier mit „100% ihr Content“, sodass der Nutzer dieses Online Videorecorders egal was, wann und wo er möchte, alles abspeichern, downloaden, anschauen und streamen kann. Eine weitere Eigenschaft ist der hohe Komfort durch die Werbefreiheit und das intelligente Cloud-Recording. Zu guter Letzt wirbt der Anbieter mit der höchsten Videoqualität unter allen Anbietern.
Vorteile:
- Unbegrenztes Videoarchiv
- über 40 TV-Sender
- Hohe Qualität der Aufnahmen
- Verlustfreie DVD-Auflösung (H.264 HQ)
- Aufnahmen werbefrei
- Apps für iPhone, Android, Kindle Fire
- Persönlicher Aufnahmeassistent für Serien, Lieblingsschauspieler, etc.
Nachteile:
- Downloadgeschwindigkeit könnte höher sein (besser mit Download Manager!)
- nur 3 ausländische Sender
- leider nur 2 Zahlungsmöglichkeiten
FAQ: Häufige Fragen
Kann ich Save.tv auf dem Fernseher und Smart-TV nutzen?
Ja, Save.tv bietet für alle Fernseher und Smart-TVs, welche mit dem Android-Betriebssystem ausgestattet sind (so gut wie alle), eine kostenlose App mit der Save.tv ohne Probleme, wie gewohnt, auch auf Fernseher und Smart-TV nutzbar ist. Auch über Fire-TV und Apple-TV ist Save.tv nutzbar.
Ist Save.tv legal oder illegal?
Die Frage ob Save.tv legal oder illegal ist, lässt sich nach einigen Klagen gegen Save.tv recht eindeutig beantworten: Nutzer des Save.tv Online Videorecorders machen ausschließlich zulässige Kopien für den Privatgebrauch. Daher gibt es keinen Anlass sich vor Abmahnungen durch die Nutzung von Save.tv zu fürchten. Denn bei Save.tv, wie auch allen anderen Online Videorecordern, werden die Aufnahmen in aller Regel völlig automatisch gemacht und Save.tv stellt keine „offensichtlich rechtswidrige Quelle“ dar. ( Siehe dazu auch folgendes Urteil des OLG Dresden: Az. 14 U 801/07 und Az. 14 U 0801/07)
Nach weiteren Klagen der ProSiebenSat1 Media AG gegen Save.tv hatte Save.tv die Auflage erhalten die Sender der Gruppe und deren Programminhalte nicht mehr als Download anzubieten.
Mit der Klärung dieser Frage beschäftigt sich auch das Video der Kanzlei WBS – sehenswert und aufschlussreich.
Wie ist die Bildqualität?
Die Bildqualität bei Save.tv ist sehr gut. Neben der Aufnahme in SD bietet Save.tv auch die Aufnahme in HD bzw. HD+ ohne weiteren Aufpreis an (ab Save.tv XL), sofern die jeweiligen TV-Sender ihr Programm in HD bzw. HD+ Qualität ausstrahlen.
Aber auch ohne HD bzw. HD+ ist die Bildqualität bei Save.tv sehr gut so wird schon ab Save.tv Basis die Aufnahme in Verlustfreier DVD-Auflösung (H.264 HQ) geboten.
Welche Zahlungsmöglichkeiten bietet Save.tv?
Save.tv bietet folgende Zahlungsmöglichkeiten für seine Kunden: Zum einen die Zahlung per Lastschriftverfahren bzw. Bankeinzug und die Zahlung per Kreditkarte. Die Kundendaten werden immer über eine verschlüsselte Verbindung an Save.tv übertragen und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wie kann ich Save.tv kündigen?
Save.tv lässt sich jederzeit einfach im Mitgliederbereich kündigen. Zur Kündigung von Save.tv müssen Sie nur folgendes tun:
- Loggen Sie sich in dem Mitgliederbreich ein
- Klicken Sie auf „Mein Account“
- Klicken Sie auf „Account-Daten“
- Klicken Sie auf „Mein Save.tv-Paket“ – hier öffnet sich ein Dropdownmenü
- Wählen Sie im Dropdownmenü den Eintrag „keines (Kündigung)“ aus
- Klicken Sie dann auf „Speichern“
Nach erfolgreichem Abschluss der Kündigung von Save.tv erhalten Sie eine Kündigungsbestätigung per E-Mail.
Des weiteren haben Sie die Möglichkeit Save.tv auch schriftlich per Post, Fax oder E-Mail zu kündigen (nutzen Sie hierzu das Online-Kontaktformular).
Die Kosten und Preise
Save.tv bietet seinen Neukunden eine 30 tägige kostenlose Probezeit, in der alle Features zur Verfügung gestellt werden. Bei Zufriedenheit kann optional auf 12 Monate verlängert werden. Das Jahres-Abo Save.TV Basis ist zum Preis von 59,88 Euro erhältlich, also fallen im Basis-Tarif monatlich Kosten von 4,99 Euro an. Für den Save.TV XL Tarif muss der Kunde monatlich 9,99 Euro zahlen. Der XL-Tarif bringt für den Kunden einige weitere Vorteile mit sich, wie verlustfreie DVD-Auflösung, werbefreie Aufnahmen, Apps für Android, Kindle Fire und iPhone und einen persönlichen Aufnahmeassistenten für Serien, Lieblingsschauspieler, etc.. Bei Nichtgefallen muss der Dienst in den ersten drei Monaten gekündigt werden.
Save.tv Kosten und Preise in der Kurzübersicht:
Save.tv Basis: 12 Monate = 6,99€
Save.tv XL: 12 Monate = 9,99€
Save.tv XL: 12 Monate = 16,50€
Jetzt das Save.tv XL 30 Tage kostenlos Testen!
Save.tv im Test von onlinetvrecorder.eu
Save.tv im Test: Die Registrierung
Die Registrierung bei Save.tv ist spielend leicht und sicher. Sie müssen dafür auf der Startseite lediglich Ihre E-Mail-Adresse, Anschrift und Bankdaten angeben. Die Eingabe erfolgt verschlüsselt, weshalb Sie keine bedenken haben müssen, dass diese sensiblen Daten der Gefahr eines Missbrauchs unterliegen. Die Bekanntgabe Ihrer Bankdaten ist notwendig, um den kostenpflichtigen Service von Save.tv vollumfänglich nutzen zu können. Denn Ihnen stehen mehrere Servicepakete zur Verfügung, für die eine unterschiedlich hohe monatliche Gebühr anfällt. So müssen Sie etwa für das günstigste Angebot 4,99 Euro pro Monat zahlen. Save.tv zeigt sich diesbezüglich sehr kundenfreundlich, da Sie an mehreren Stellen über die anfallenden Kosten informiert werden und somit nicht die Gefahr besteht, ein ungewolltes Abonnement abzuschließen. Durch den Anruf einer netten Computerstimme, die Ihnen eine vierstellige Pin durchgibt, wird die letzte Phase Ihrer Registrierung eingeläutet. Diese Pin müssen Sie bloß einmalig auf der Seite von Save.tv eingeben und schon können Sie den ganzen Umfang des von Ihnen gebuchten Servicepaketes nutzen.
Save.tv im Test: Die Aufnahme
Nachdem Sie sich bei Save.tv registriert haben, können Sie sich mit Ihren Nutzerdaten problemlos auf der Seite anmelden. Sie gelangen umgehend in den Mitgliederbereich, in dem Ihnen die aktuellen „Highlights“ angezeigt werden. Bei diesen handelt es sich unter anderem um die gefragtesten Dokumentationen, Serien und Filme. Das Angebot wird Ihnen bebildert angezeigt, sodass Sie jede Sendung, die Sie aufnehmen möchten, ganz einfach anklicken können. Ein Klick auf das Bild gefolgt von einem auf den „Aufnehmen“- Button genügt, um die Aufnahme zu programmieren. Derzeit stehen Ihnen auf Save.tv 47 Sender zur Verfügung, darunter auch alle großen Privaten Sender. Um nicht aufgrund von Verzögerungen in der Ausstrahlung den Anfang oder das Ende einer Sendung zu verpassen, können Sie außerdem einstellen, einige Minuten vor der eigentlich festgelegten Sendezeit mit der Aufnahme zu beginnen und ebenso hinten heraus die Aufnahme um einige Minuten zu verlängern.
So planen Sie Ihre Aufnahme
Save.tv bietet Ihnen eine riesige Funktionsvielfalt, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Aufnahmen – auch über einen längeren Zeitraum – zu planen. So sind Sie etwa durch den „Save.tv Guard“ gegen Verschiebungen im TV-Programm gerüstet. Denn dieser überwacht das komplette Fernsehprogramm und registriert, wenn eine Sendung einen neuen Sendeplatz erhält und zeichnet sie dementsprechend auch später oder früher auf. Dies beugt falschen Aufnahmen aufgrund von Unwägbarkeiten vor. Außerdem stellt sich die „Channel“-Funktion als äußerst nützlich heraus. Diese garantiert Ihnen die automatische Aufnahme täglich oder wöchentlich ablaufender Fernsehserien. Werden also regelmäßig Folgen einer solchen TV-Serien, die Sie keinesfalls verpassen möchten, ausgestrahlt, dann sollten Sie zu diesem Zweck die „Channel“-Funktion nutzen. Sollten Sie zudem eine/n Lieblingsschauspieler/in haben, dessen/deren Filme Sie nach Möglichkeit alle aufnehmen möchten, dann durchforstet Save.tv dafür die Sendepläne für Sie und nimmt die entsprechenden Filme lückenlos auf.
Save.tv im Test: Der Programmplaner
Sie legen Wert darauf, sich mittels einer digitalen Programmzeitschrift schnell einen Überblick über das aktuelle TV-Programm zu verschaffen, dann bietet Ihnen Save.tv dafür den „Programmplaner“. Zu diesem erhalten Sie über den Mitgliederbereich Zugang. Er liefert Ihnen eine 14-tägige Vorschau des aktuellen Fernsehprogramms. Über die eingebaute Suchfunktion finden Sie sogar gezielt jede Sendung, für die Sie sich interessieren.
Save.tv im Test: Die Bildqualität
Die Aufnahmen von Save.tv müssen sich keineswegs hinter den qualitativen Standards von DVDs verstecken. Ein scharfes Bild und satter Ton gehören zu den „Basics“ dieses Portals. Jeder Mitschnitt erfüllt die Anforderungen an ein angenehmes und störungsfreies Fernseherlebnis. Sollten Sie eine Aufnahme, zum Beispiel aus Kompatibilitätsgründen, im Xvid-Format wünschen, ist dies auch kein Problem. Aufnahmen in diesem Format führen lediglich zu kleinen Abstrichen in der Qualität.
Unsere Bewertung
Das Angebot von Save.tv ist fast unschlagbar. Es gibt derzeit keinen Online-Dienst mit einer vergleichbaren Angebotsfülle. Außerdem ist Save.tv eine lohnenswerte Alternative zu einem Festplatten- oder DVD-Rekorder – denn diese veralten schnell und erfordern das Brennen der zuvor aufgenommenen Sendungen. Zusätzliche ermöglicht Ihnen dieser Dienst eine erhebliche Kostenersparnis. So schlägt die monatliche Gebühr verglichen mit den deutlich teureren Endgeräten, die Sie zum Aufnehmen käuflich erwerben können, kaum ins Gewicht. Es gibt also fast keine Gründe, die gegen Save.tv sprechen.
Jetzt das Save.tv XL 30 Tage kostenlos Testen!
Erfahrungen & Meinungen
Save.tv Test
-
Aufnahmequalität
-
Senderauswahl
-
Support
-
Preis-Leistungs-Verhältnis
( review)
Ich nutze Save.tv schon sehr lange. Ich mag die App und die einfache Bedienung.
Did you find this review helpful? Yes (1) No
Verstehe.die negative Kommentaren nicht . Gebraauxhe save TV schon Jahren auch schon gut kündigen können
.und zahle jetzt 9.98 Pro Monat keine Jahresgebühr. Etwas suchen aufs Internet macht’s möglich. Habe sogar Mal 3 monaten Stundung bekommen.nie nachzahlen brauchen also.. finde es.gut bis perfej
Seit ca.7 Jahren habe ich immer wieder gezielt Sendungen aufgenommen, manchmal auch auf den PC geladen und manchmal auch angeschaut 🙂 – also kein großer Fernsehnutzer….
Mit dem Dienst war ich immer zufrieden, nur wenig Ausfälle. Ich kenne allerdings als Alternative auch nur die Mediatheken der öffentl.rechtl.Sender.
Gestern habe ich gekündigt aufgrund der Jahreswechsel-Erkenntnis: vereinfache dein Leben, trenne dich von unwichtigen Dingen. Es wird mir wohl nicht sehr fehlen.
Der Kündigungsvorgang über das Login-Portal ist sehr verwirrend: entweder eine Frechheit oder eine verunglückte Komikernummer… Ich weiß noch nicht ob die Kündigung angekommen ist und habe eine eMail nachgeschickt.
*** Positiv:
Schnell hatte ich die Möglichkeit den Nachfolgetarif (nach der Laufzeit) auf ’nichts (=Kündigung)‘ zu stellen.
*** Neutral:
Sehr viele Fenster zum ‚wegklicken‘, mit anderen Tarifen, besonderen Angeboten, ‚letzte Möglichkeit‘ usw. Nervig – aber ja nur 1x
*** Witz / Frechheit ??? im letzten Fenster:
Wenn Sie die Kündigung nun abschließen möchten, bitten wir Sie, unseren Kundenservice zum Ortstarif unter der 0341 – 30213025 zu kontaktieren, Sie erreichen uns …..
Es waren einige Versuche notwendig (besetzt). Abgenommen hat ‚eine Maschine‘ mit ‚…drücken Sie X wenn..‘, aufgelegt habe ich bei ‚…vermutlich 15 Minuten Wartezeit…‘
Meine Empfehlung: _rechtzeitig_(!) eine einfache Email an support@save.tv und Bestätigung anfordern. = einfacher, schneller, sicherer.
Sehr unprofessionelle Kündigung. Obwohl eingegangen wurde behauptet sie wurde an eine falsche E-Mail geschickt. Unbedingt bestätigen lassen und schriftlich schicken. Sehr unpfessionelle Firma!
hallo ich hatte save tv schon mal getestet und erfolgreich auch gekündigt,nun wollte ich nochmal testen und bekam ungültige zugangsdaten,dachte das wird von save tv geblockt da schon mal getestet wurde,konnte mich also gar nicht erst einloggen,und hab dann den besuch der seite vergessen,,nach paar wochen bekomme ich eine mail quittung über 119 euro obwohl ich es gar nicht genutzt habe im testzeitraum,wie soll ich überblick haben wenn kein zugang zum kundenbereich funktionierte,hab einen pay pal konflickt fall eröffnen müssen,sehe nicht ein das hinterm rücken kaufzwang von jahres abbo aufgezwungen wird ,gerade weil es mir zu teuer ist,doch save tv besteht auf seine agbs,werd mal versuchen über den käuferschutz von pay pal den vertrag zu stornieren,ist nicht sehr seriös und kundenfreundlich,glaub die wollen nurs geld,kunde unfreiwillig ist nicht ok
Mein Vater ist Ende Januar dieses Jahres im Alter von 89 verstorben. Zwei Monate nach seinem Tod buchte save.tv die Jahregebühr ab. In der Hotline wurde mir gesagt, daß der Vertrag gegen Vorlage des Totenscheines storniert werden könnte. Dem war leider nicht der Fall. Auf mein Schrieben an save.tv wurde nicht geantwortet. Ich muß jetzt also 14 Monate ohne Inanspruchnahme einer Leistung bezahlen! Einen Monat später buchte save.tv erneut einen Jahresbeitrag ab. Es stelle sich heraus, daß mein Vater aus Versehen zwei Verträge mit save.tv hatte. Wenigstens dieser Vertrag wurde dann „auf Kulanz“ storniert. Alle anderen Vertragspartner meines Vaters haben kulanterweise ihre Verträge nachträglich storniert.
Ich weiß nicht, wie gut der Service von save.tv ist, kulant sind sie jedenfalls nicht!!!
Offensichtlich ( siehe oben ) ist das kein Einzelfall! Lieber Finger weg!!
Habe jetzt auch ein Jahresabo an der Backe, nachdem ich einen Probezeitraum angenommen hatte. Hatte eigentlich über den Account auch als Fortsetzungszeitraum Kündigung markiert. Da stand dann das der Vertrag zum 6.4.16 beendet wäre, eine Bestätigungsmail hatte ich nicht bekommen oder übersehen. Am 7.4. haben sie den kompletten Jahresbetrag abgebucht und stellen sich jetzt quer und behaupten ich müsse den Vertrag erfüllen, den ich bereits einen Monat vor Ablauf des Probezeitraumes nicht mehr nutzte. Kundenfreundlichkeit sieht anders aus, finde ich.
Save.tv ist der reinste Abzockerladen!
Man wählt über den Account die Kündigung für das Testpaket, sprich man wählt beim Folgepaket die Kündigung aus dem Menü aus und klickt sich durch das schon an Abzocker erinnernde Fenster (dicker Button mit „Kündigung abbrechen“) und am Ende klickt man Vertrag kündigen.
Auch auf der Folgeseite erscheint dann als Folgepaket die Kündigung.
ABER: Man hat damit nicht gekündigt, sondern fällt genau auf diese ABZOCKE herein!
Diese Betrüger zocken die Leute mit einer arglistigen Täuschung ab und kennen logischerweise auch keine Kulanz o.ä.
ein kurzer Gedankenaustausch save.tv Dienst, in dem ich auf einige hartnäckige Problematiken eingehen möchte:
Ich nutze save.tv schon seit 2007. In den ersten 3-4 Jahren war die Anwendung durchsetzt mit diversen Fehlern, Programmiertechnische Umsetzung des Webinterfaces und Funktionalität glich dem eines fertiggestellten Volkshochschulkurses. Fehler die einem oft zur Weißglut brachen und der Support hatte von nichts eine Ahnung, Jahre lang nicht. Man beschäftigte sich zu viel Zeit mit den Fehlern anstatt die gemachten Aufnahmen zu genießen.
Dennoch Lob, von Anfang an gute Aufnahmeergebnisse und einen zukunftsträchtige Codierung.
Der Laden wurde langsam besser, die Fehlerquote sank, sowie Benutzerfreundlicher
Jetzt geht’s los, Ich muss alle Aufnahmen runterladen, da meine DSL Leitung zu langsam ist. Ich nehme viel auf, interessiere mich für viel, 30 Sendungen am Tag! Gut kann ich nicht alle sehen aber was soll‘s, ich zappe nicht mehr.
Seit gut einem Jahr, also Anfang 2014, ich vor dem TV sehe mich gerade einen spannenden Spielfilm an – nach 3/4 der Zeit geht es nicht mehr weiter, Stopp, Ende der Vorstellung.
Seit einigen Wochen treten auch bei vereinzelten Aufnahmen 3 – 5 Tonaussetzer und Verzerrungen an unterschiedlichen Zeitpunkten auf, so als wenn die Verbindung zu einem Funkgerät abbricht, Toll wenn es gerade spannend wird!
Nachfrage: Bei save.tv hat man davon noch nie etwas gehört!
Fehlersuche: andere Mediaplayer getestet, andere PCs getestet, andere Dateien getestet – immer dasselbe. Die Aufnahme sieht im Explorer, wie im Mediaplayer vollständig aus (Dateigröße, Zeitanzeige), stoppt jedoch an einem unbestimmten Punkt.
Was heißt das für den User? Jede Aufnahme per Hand auf Vollständigkeit prüfen. Datei abspielen, dann möglichst zum Schluss gehen und hoffen dass sie am Aufnahmeende noch läuft – zeitaufwändig ohne Ende – einfach unzumutbar.
Save.tv hat Kenntnis davon, reagiert aber sein gut einem Jahr nicht.
Lösungen: heruntergeladene Dateien kann man z.B. über Prüfsummen auf Vollständigkeit checken. Der Downloadmanager hat sowieso Zugriff auf die betreffenden Dateipfade. Richtigen Programmierern fällt da aber sicherlich noch etwas Besseres ein.
___________________
Save.tv ist in den letzten Jahren groß geworden, hat Bekanntheit erlangt. Sicherlich ist es zumutbar hier eine Hand voll vernünftiger, versierter Programmierer an die Problematik zu setzen um eine Lösung zu schaffen. Es bei der Jahreswende 14/15 wurde die Plattform überarbeitet, gut sieht schöner aus, aber die Problematiken im Downloadmanager (Abbrüche, Neuinstallation notwendig) und die oben beschriebenen fehlerhaften Dateien sind grundlegende Fehler die vor kosmetischen Verschönerungen in der Anwendung angegangen werden müssen.
___________________
Mein Fazit zu Save.tv:
gut – Vom Ansatz der Bedienbarkeit und Abwicklung eines Onlinevideorecorders
sehr Gut – von der Qualität der Aufnahmen
befriedigend – in der Bedienung und Zuverlässigkeit des Downloadmanagers
mangelhaft – in der Zuverlässigkeit bei den Aufnahmen
Alternativen zu save.tv gerade bezüglich der Aufnahmequalität, die ja gerade bei Spielfilmen zählt, faktisch keine.
Ich hoffe, dass save.tv bald wieder rund läuft und seinen Versprechungen eines modernen, funktionierenden Onlinevideorecorderdienstes gerecht wird. Ich möchte nicht dauerhaft wöchentlich über 200 Aufnahmen prüfen müssen um dann 1/3 davon nochmals runterzuladen!
___________________
Mails an save.tv:
Hallo, im Anhang finden Sie einen Screenshot von den Aufnahmen die in den letzten Tagen nicht einwandfrei runtergeladen werden konnten. Zurzeit muss ich jede Aufnahme manuell auf Vollständigkeit prüfen, das ist nicht zumutbar, bitte schaffen Sie schnellstmöglich Abhilfe.
Alle Aufnahmen lassen sich über den Browser einwandfrei runterladen, das ist bei der Menge an Aufnahmen leider ich handelbar.
Zwischenzeitlich habe ich den Downloadmanager auf einem zweiten System installiert, ohne Besserungen!
Alle Aufnahmen werden vollständig angezeigt, auch im Windows Explorer, die Sendungen brechen aber willkürlich ab.
Diverses:
Downloadmanager auf drei verschiedenen (Bauart) Laptops mit unterschiedlichen Windowsversionen (7, 8, 8.1) getestet, immer brechen Aufnahmen ab.
Neuen Downloadmanager in 2015 installiert
-Keine Änderungen nach Relaunch den Downloadmanagers
Aktuell 311 funktionierende Aufnahmen, 102 defekte Aufnahmen, in etwas immer 1/3!
Anfragen an den Support:
12.01.2015 Anfrage wegen defekter Aufnahmen und/oder Abstürze mit dem Downloadmanager
18.12.2014 Anfrage wegen defekter Aufnahmen und/oder Abstürze mit dem Downloadmanager
18.11.2014 Anfrage wegen defekter Aufnahmen und/oder Abstürze mit dem Downloadmanager
17.11.2014 Anfrage wegen defekter Aufnahmen und/oder Abstürze mit dem Downloadmanager
14.11.2014 Anfrage wegen defekter Aufnahmen und/oder Abstürze mit dem Downloadmanager. Einzelne Aufnahmen Telefonisch besprochen, Zeit des Abbruchs genannt, Screenshot gesendet – Keine Reaktion/Rückmeldung
10.11.2014 Anfrage wegen defekter Aufnahmen und/oder Abstürze mit dem Downloadmanager
03.11.2014 Anfrage wegen defekter Aufnahmen und/oder Abstürze mit dem Downloadmanager
02.11.2014 Log gesendet, Anfrage wegen defekter Aufnahmen und/oder Abstürze mit dem Downloadmanager
28.10.2014 Anfrage wegen defekter Aufnahmen und/oder Abstürze mit dem Downloadmanager
17.09.2014 Anfrage: Downloadmanager, maximale Downloadgeschwindigkeit nicht einstellbar, bis heute nicht.
22.07.2014 Anfrage wegen defekter Aufnahmen und/oder Abstürze mit dem Downloadmanager
Ältere E-Mail habe ich nicht mehr gespeichert, die Probleme bestehen aber seit über 12 Monaten.
Gespräche mit dem Support in ähnlicher Anzahl, Dauer 5-20 min.
Mehrere Log Dateien auf Anfrage geschickt, keine Rückmeldung. Einzige Lösung Software Downloadmanager neu installieren.
Nie, wirklich nie meldet sich Save.TV um zur Analyse der Probleme etwas zu sagen.
Der Support ist freundlich, hilfsbereit, bestätigt Probleme weiterzuleiten, jedoch geschieht im Hintergrund nichts, nichts, nichts!
save.tv – strengt euch ein bisschen an, für die Leute, die euch bezahlen.
Ich nutze SaveTv schon seit vielen Jahren. In diesem Jahr wurden mir plötzlich rund 20€ mehr als sonst vom KONTO abgezogen. Ich nahm eine Rückbuchung vor und fragte nach den Gründen. Man hätte mich per Mail über die Preiserhöhung informiert und da die Email nicht zurück kam, müsste ich sie auch erhalten haben und ich hätte mich mit dem Postverkehr per Mail einverstanden erklärt. Eine solche Email habe ich jedoch nicht erhalten. Ich informierte auch über dieses Telefonat mit dem Hauptsitz in Leipzig. Man sagte mir dann jedoch im Rechnungssupport, es stünde nun Aussage gegen Aussage. Man verzichte auf die Mahngebühren von 11,00 Euro ich müsse aber auf jeden Fall zahlen.
Eine solche Vorgehensweise ist in meinen Augen unseriös. 20€ mit einem Schlag mehr und nicht einmal eine schriftliche Informationen bei einer solch wichtigen Angelegenheit ist für mich Abzocke. Ich kann daher SavTv nicht mehr empfehlen. Wer weiß was man sich dort künftig noch einfallen läßt. Meine Schlußfolgerung : Hände weg ! Abzockungsgefahr!