Magine TV Online TV Recorder: Test, Erfahrungen & FAQ
Inhaltsverzeichnis
Magine TV ist ein TV-Streaming und Recording dienst der erst seit dem Jahr 2014 in Deutschland verfügbar ist. Zum Funktionsumfang von Magine TV gehört neben dem kostenlosen Live Streaming der Öffentlich-Rechtlichen Sender auch das Premium Angebot, bei dem gegen Bezahlung mehrer Private Sender freigeschalten werden. Diese freigeschaltenen Sender können dann ebenfalls live gestreamed aber auch aufgenommen werden.
Die Features
Magine TV birgt viele vorteilhafte Features, an die jeder seine Freude haben wird. Dazu zählt in jedem Fall der cloudbasierte Fernsehdienst.
Vorteile im Überblick:
- Es können über 70 nationale und internationale TV-Kanäle empfangen werden. Dazu gehören ARD, ZDF, RTL, RTL II, Vox, Bloomberg, Eurosport und Al Jazeera, um hier nur einige wenige zu nennen.
- Die Anmeldung erfolgt in nur 1 bis 2 Minuten
- Magine TV kann kostenlos einen Monat getestet werden. Erst dann ist die optionale Zubuchung von diversen Paketen notwendig, wobei das einfache Paket bei 4,99 monatlich liegt.
- Je nach Programm sind Live Sendungen möglich, sowie zeitversetztes und aufgezeichnetes Fernsehen.
- Ein weiterer positiver Vorteil liegt in den kurzen Kündigungsfristen sowie in den kurzen Vertragslaufzeiten.
- Auf Magine TV kann ebenfalls über das Internet zugegriffen werden. So lässt sich Magine TV auch auf Mobilfunkgeräten, Computern oder auf Smart TVs empfangen werden.
- Die Bildqualität ist abhängig von der eigenen Internetverbindung, beispielsweise 3G, LTE oder WLAN.
- Eine Erweiterung beim Magine TV wird es in naher Zukunft geben.
Die Magine TV App steht kostenlos im PlayStore sowie für iOS zur Verfügung.
Kosten und Preise
Magine TV ist in unterschiedlichen Paketen erhältlich, für die optional ein monatlicher Beitrag gezahlt werden muss. Die Testphase dauert 30 Tage, in denen alle Sender komplett getestet werden können. Nach dieser Zeit ist es erforderlich, sich für ein Monatspaket zu entscheiden.
Magine Free: Dieses Paket enthält die Programme ARD HD, ZDF HD, Phoenix, 3Sat, KiKa, WDR und alle weiteren öffentlich-rechtlichen Sender.
Magine Master: Die monatlichen Kosten betragen 6,99 Euro. Hier finden sich alle deutschen Privatsender, zu denen Pro7, RTL, Kabel eins, Vox, Sport 1 und noch viele mehr gehören, die auch zum Teil in HD empfangbar sind. Ein weiterer Vorteil vom Magine Master Paket besteht darin, dass Formate gestoppt und zeitversetzt angesehen werden können.
Magine Magic: Die monatlichen Kosten betragen 16,99 Euro. Neben den privaten Sendern besteht hier die Möglichkeit, auch 14 Pay TV-Sender zu schauen. Hierzu zählen beispielsweise Cartoon Network, Sony Entertainment Network TNT Film, Animax und einige andere.
Magine Max: Die monatlichen Kosten betragen 23,99 Euro. In diesem Paket befinden sich zusätzlich noch einige Privatsender mehr, zu denen Fashion Box, Fastanfunbox, Fightbox und einige andere gehören.
Magine TV im Test
Bildqualität
Der offizielle Live Stream erfolgt meistenteils von den Anbietern in einer Standard Qualität. Magine TV bietet jedoch nicht nur die Standard-Qualität an, sondern die Programme ARD und ZDF auch in HD. Das Angebot ist kostenlos und erfreut sich durchaus großer Beliebtheit. Die Bildqualität hängt jedoch auch in diesem Fall von der Verbindungsgeschwindigkeit ab.
Geschwindigkeit
Neben der Bildqualität spielt die Geschwindigkeit bei der Übertragung eine wesentliche Rolle. Am Anfang des Testes hatte Magine TV noch große Probleme beim Live Stream. Das Bild stockte ständig oder der Dienst fiel komplett aus. Nach kurzer Zeit ließ das jedoch nach und die Programme ARD, ZDF, ARD HD und ZDF HD konnten auf dem Stream problemlos anschaut werden. Wenn viele Nutzer den Live Stream nutzen, kann es durchaus vorkommen, dass das Bild etwas stockt. Es ist jedoch nicht wirklich störend, da dem Nutzer durchaus bewusst ist, dass ein Live Stream die Geschwindigkeit von einem normalen Fernsehanschluss nicht erreichen wird.
Die HD-Qualität vom Magine TV spricht für sich. Die Funktionen sind sehr zuverlässig und zum Teil sogar weitaus besser als der offizielle Live Stream.
Live-Verzögerung
Häufig kommt es bei tatsächlichen Live-Signalen zu Verzögerungen des Fernsehsignals über Kabel oder Satellit zum Live Stream. Magine TV überzeugt in unserem Test nur mit einer Verzögerung von 10-20 Sekunden, wohingegen die Verzögerung bei einem offiziellen Live Stream häufig bei bis zu zwei Minuten liegt.
Der Support
Hilfe bei Problemen
Die Kontaktaufnahme bei Problemen mit Magine TV ist sehr reibungslos möglich. Der Support kann per E-Mail oder Twitter kontaktiert werden und antwortet in der Regel sehr zügig. Kommt es zu einer Überlastung des Streams, kann es durchaus passieren, dass die Antwort nicht unmittelbar erfolgt. Doch in der Regel antwortet der Support sehr schnell, da wir uns eine hohe Kundenzufriedenheit wünschen.
Unterstützung von verschiedenen Geräten
Magine unterstützt aktuell eine große Auswahl an Betriebssystemen. Dazu gehört neben iOS auch das Android-System. Ebenfalls verfügbar ist es bereits auf einem Apple TV, auf einigen Smart TV´s und im Browser. Zusätzlich ist es problemlos mit Chromecast nutzbar. Ein negativer Punkt liegt darin, dass Magine noch nicht für Windows, Mac und so einigen Smart TV-Modellen verfügbar ist. Um diese zu unterstützen, ist ein Desktop-Client erforderlich, der hier noch fehlt.
Magine TV im Test: Das Fazit
Magine TV bietet über 90 Sender an. Bei einem HD-fähigen Fernsehanschluss überzeugt das Magine TV mit einer herausragenden Qualität. Selbst bei einem normalen Anschluss ist die Qualität vom Magine TV außerordentlich gut. Ohne Fernseher und ohne einen offiziellen Live Stream sorgt das Magine TV ebenfalls jeden Tag für viel Spaß. Die Sendervielfalt ist sehr groß, so dass man neben dem Fußball auch eine Vielzahl an anderen Sendern zur Auswahl hat.
Jetzt Magine TV 30 Tage kostenlos Testen!
ich habe mal eine Frage kann ich magine TV auch in Spanien über WLAN sehen?
Hallo, da bin ich leider überfragt :/ Ich denke der Support von Magine kann da weiter helfen.
Grüße
Robert
Seit mehr als zwei Jahren habe ich den Master-Tarif von Magine genutzt, der 1.99. Euro kostet, der aber leider nicht mehr angeboten wird. Nur Bestandskunden dürfen noch weiter für den Betrag fernsehen. Bis vor einigen Monaten liefen die wenigen Sendungen, die ich guckte, einwandfrei. Dann aber ging plötzlich nichts mehr. Die Sendungen wurden auf meiner Magine -Website zwar aktuell angezeigt, ließen sich aber nicht mehr starten. (Seit Weihnachten lassen sich manchmal wieder Fernsehprogramme starten. z.B. ließ sich Winnetou auf RTL starten. Die wollen wohl ihre Werbung loswerden. Heute ließ sich Galileo starten, aber nur einmal, andere Sendungen öffneten sich nicht.) Als ich vor etwa 2 Monaten beim Service von Magine anrief, faselte die Dame erst etwas von Rechnungen, die nicht bezahlt seien und fragte mich, ob ich etwas beim Konto oder bei der Kreditkarte umgestellt hätte. Als ich dann einen Screenshot mit der Auflistung der Zahlungen hinschickte, verwies sie mich an den technischen Service. (Was mir bei meinen Zahlungen auffiel, ist allerdings, dass die Zahlungsnummern seit dem Auftreten der Störung nicht mehr 10-stellig, sondern jetzt 28-stellig sind.) Der technische Service konnte mir nach langem Hin und Her auch nicht weiterhelfen.
Zwei Möglichkeiten fallen mir zu dem Problem ein.
1. Entweder es liegt an meinem Provider, z. Zt. Kabel Deutschland / Vodafone:
Dieser hatte in der Vegangenheit in meiner Gegend oft Volumenprobleme und könnte eine Software einsetzten, die Magine-Streams erkennt und blockiert. Magine ist ja auch ein Konkurrent zu den TV-Angeboten von Kabel Deutschland.
2. Oder es liegt an Magine:
Vielleicht will ja Magine 2-Euro-Kunden dazu bewegen, zu kündigen und dann doch wieder den neuen und teureren Tarif zu buchen, weil sie wissen, dass die Konkurrenz nicht besonders mithalten kann.
In zwei Wochen wechsle ich zu t-online, das jetzt in unserer Gegend Glasfaserleitungen anbietet.
Falls es dann immer noch nicht geht, dann lag es an Magine und ich muss sehen, ob es Leute gibt, denen es genauso geht.
Falls es dann aber geht, dann liegt es an Vodafone und ich würde Magine dringend empfehlen, dem Hinweis nachzugehen und Vodafone zu verklagen.
Hallo,
lese grade zufällig dein Kommentar, gibt es schon News. Das gleiche problem habe ich auch, endlose Bufferings. Und was mir aufgefallen ist: die Bufferings kommen im WLAN zustande ( Telekom Netzt / aber 100 – er Leitung ). Im LTE Netz ( o2) keine Probleme; andere Streams laufen auch im WLAN Netzt einwandfrei. kann es sein das die Telekom auch magine blockiert ?
Grüsse
Sobuc
Kein Sendung mit richtigem Ende
Das Filmende verpasst man jedes Mal
Wiedergabe Android und WLAN
Ich zahle monatlich 4,99
Ich schau über Smart TV und bin eigentlich zufrieden, da ich kein Kabelfernsehen und kein Sat Anschluss habe.
Mich stört nur, das nervige Lädt, Lädt……am Film bzw. Programm Ende und man sieht den Schluss nicht mehr. Jetzt gerade, muss ich mich wieder neu anmelden ,weiß aber nicht warum, und das während der Sendung. Nun hab ich wieder mal die Nachrichten verpasst. Schade eigentlich. Aber für 0.99 € kann man nicht meckern. für 6.99 würde ich kündigen.
habe das gratis angebot aber dafür soll ich zahlen ???? buffern buffern buffern neeeeeeeeee also sorry geht gar nicht
Ich finde magin tv super. Nur finde ich es nicht gut das man eine Kreditkarte braucht um zu bezahlen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mir wird monatlich 0,99€ von meiner Visa Card abgebucht.
Ich wollte eigentlich das kostenlose TV magine haben.
Können Sie mich da aufklären was ich falsch gemacht habe
Vielen Dank
Hallo Frau Depner, bitte wenden Sie sich damit an den Support von Magine:
E-mail: support-de@magine.com
Telefon: 0800-723 47 42
Wir sind dafür nicht der richtige Ansprechpartner.
Support absolut korrekt , bei kleinen und größeren Problemen sofort Hilfe oder Ratschläge . Leider in der Kostenlosen Version nur die Sender die ich auch normal über DVB – T bekomme. In der günstigsten Variante (Master) habe ich dann zwar mehr Sender,aber sehr viele die mich persönlich nicht interressieren ( Ausländische Sender) . Und für 3 Sender die mein Interesse finden ( DMAX , 7 MAXX , TLT o.ä .) sind mir EUR 5 zuviel.
Trotzallem war ich zufrieden .