Alles rund um den Online Videorecorder
Auf onlinevideorecorder.eu möchten wir alle Fragen rund um das Thema Online-Videorecorder, oft auch Online-TV-Recorder genannt, beantworten. Wir stellen Ihnen alle Anbieter vor und vergleichen Sie unabhängig nach Ihren Preis- und Leistungsdaten für Sie. Darüber hinaus haben alle die Möglichkeit, Erfahrungsberichte und Meinungen zu den Angeboten der einzelnen Anbieter zu hinterlassen. Suchen Sie also nach dem besten Online-Videorecorder um Ihre Lieblings-TV-Sendungen aufzuzeichnen und immer und überall sehen zu können, sind Sie hier genau richtig.
Inhaltsverzeichnis
Der Vergleich
Save.tv | Youtv.de | OnlineTvRecorder.com | |
Verfügbare Sender | 44 | 45 | 133 / 73 deutsche |
Online Archiv verfügbar? | Ja, 50GB - unbegrenzt | Ja, 24h bis 300 Tage und 5 bis 4.000 TV-Sendungen | Ja, 5 Stunden |
Verfügbar auf | PC, Mac, Iphone, Ipad, Kindle Fire, Android, Smart TV, Fire TV, Google TV, Spielekonsolen | PC, Mac, Iphone, Ipad, Kindle Fire, Android, Smart TV, Fire TV, Google TV, Spielekonsolen | PC, Android, iPhone, Windows-Phone |
Bildqualität in Punkten | 5 von 5 | 4 von 5 | 3 von 5 |
Qualität | SD / HD & HD+ (Aufpreis) | SD / HD (Aufpreis) | SD / HD (ausgewählte Prog.) |
Werbefrei? | Ja | Nein | Nein |
Besonderheiten | Paralelaufnahmen, Offline Modus, auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzbar, eigene Playlists | Hörfilme für Blinde | - |
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
Tipp | Save.tv 30 Tage kostenlos testen! | - | - |
Preise / Monat | 6,99 - 16,50€ | 0,00€ - 14,99€ | 0,99€ Monat / 120 Aufnahmen |
Ansehen » | Ansehen » | Ansehen » |
Ergebnis unseres Vergleichs
Wissenswertes
Online-Videorecorder sind unter div. Synonymen bekannt z.B. Online-TV-Recorder oder Online Recorder. Sie nehmen heute den Platz in der neuen innovativen Generation von Videorecordern ein und bieten ein wichtiges Hilfsmittel für eine derartige flexible Programmentscheidung. Somit sind die sperrige Schrankwand voller DVDs und der nur zu gut bekannte Bandsalat endlich Schnee von gestern. Somit bietet das heutige Digital- und Internetzeitalter einen Videorecorder der sich online von überall programmieren und steuern lässt. All dies steht einem ohne weitere Anschaffung von Geräten zur Verfügung. Zur Nutzung müssen lediglich ein Internetzugang und eine relativ schnelle DSL-Leitung vorhanden sein.
Einsatzgebiete
Die anhand des Online-Videorecorders aufgezeichneten Serien können via Tablet, PC oder TV-Gerät abgerufen und angeschaut werden. Primär ist dieser Dienst jedoch für den PC konzipiert und vorgesehen. Mit dem nötigen Wissen wird jedoch auch das Anschauen der Serien über das TV-Gerät problemlos gewährleistet. Zum einen kann man den Film auf ein externes Medium brennen (DVD, CD) und somit die gewünschte Datei einfach anhand eines Festplattenrekorders, Flachbildfernseher, Blu-ray-Player oder DVD-Player abspielen. Zum anderen besteht die Möglichkeit der Speicherung der Datei auf einem USB-Stick. Einfach die Datei auf den Stick kopieren und mithilfe eines DVD- oder Blu-ray-Players abspielen. Eine weitere Option die gewünschten Serien auf dem TV-Gerät zu sehen ist der Anschluss an die Grafikkarte.
Funktionsweise
Die Bedienung eines solchen Online-Videorecorders ist überraschenderweise sehr einfach. Lediglich ein Mausklick in der elektronischen TV-Zeitschrift genügt aus um die Aufnahme zu veranlassen. Genauso unkompliziert lässt sich auch das Abspielen handhaben, wie im Folgenden näher erläutert. Die aufgenommenen Sendungen der Kunden liegen auf der großen Serverfarm des jeweiligen Anbieters in Form von MP4-Dateien, DivX oder WMV (Windows-Media-Video). Die Dateien können vom Nutzer mit einem Mausklick heruntergeladen und angesehen werden, wobei allerdings einige Voraussetzungen beachtet werden müssen. Der viel genutzte und weitverbreitete Windows-Media-Player reicht für WMV- und MP4-Dateien aus. Ein DivX-Player wird bei DivX-Formaten (579 x 432 Pixel) benötigt, welcher jedoch auch kostenlos im Internet heruntergeladen werden kann (z.B. der VLC-Player). Des Weiteren können die Nutzer die Dateien streamen und bequem via Internet abspielen.
Die gewünschten TV-Programme können rund 2 Wochen im Voraus ausgewählt werden und stehen dem Nutzer im Durchschnitt rund 30 Tage nach Ausstrahlung zur Verfügung.
Online-Videorecorder versus DVD-Recorder
Die letzte innovativste Technik am Markt der Videorecorder war der DVD-Recorder. Diese Technik bietet die Aufnahme von digitalen und analogen Film- und Bildmaterial auf DVDs. Das Problem bei diesen Geräten ist oftmals das benötigte System. Für die unterschiedlichen Systeme wie z.B. Kabelfernsehen oder Satellit gibt es jeweils ein speziell angepasstes Gerät, sodass man sich auf ein System festlegen muss. Dieses Manko wird bei der Wahl eines Online-Videorecorders vollständig umgangen. Diese Technik ermöglicht eine Steuerung der Aufnahmen über jeden internetfähigen Computer und jedes internetfähige Handy. Ganz egal in welchem Land der Nutzer sich befindet, das jedem bekannte Problem eine geliebte Serie verpasst zu haben, scheint durch diese Innovation wie ausradiert.
Bei einigen Online-Videorecordern ist jedoch eine ähnliche Tücke wie bei den altbekannten DVD-Recordern zu verzeichnen. Oftmals sind die Aufnahmen rund eine viertel Stunde länger, da die Aufzeichnung vor dem Start eher beginnt und nach dem eigentlichen Ende später aufhört. Dies soll den Programmverschiebungen der einzelnen Sender vorbeugen.
Nutzen
Ein Online-Videorecorder bietet viele Vorteile. Einen großen Nutzen stiftet diese neue Technik insbesondere im Alltag. Jeder kennt das Problem eine Lieblingsserie oder einen tollen Film zu verpassen da der Abend leider im Büro verbracht werden muss oder ein Besuch bei Freunden ansteht. Selbst wenn man schon unterwegs ist, ist es mit dem Online-Videorecorder kein Problem das Aufnehmen von Unterwegs aus zu steuern und zu veranlassen. Ein Anbieter ermöglicht sogar schon die Veranlassung der Aufnahme per SMS. Somit bietet ein Online-Videorecorder ein Plus an Flexibilität und Unabhängigkeit vom Programm der TV-Geräte.
Ein weiterer Komfort ist das Herausschneiden der Werbung. Bei einigen Anbietern muss lediglich zu Beginn ein Häkchen gesetzt werden, dass die Werbeblöcke entfernt werden sollen. Ob einem diese Möglichkeit zur Verfügung steht hängt ganz vom Anbieter und vom gewählten Tarif ab. Ein weiterer Vorteil liegt eindeutig in dem geringen Materialgebrauch (keine DVDs, keine Blu-ray). Lediglich ein PC wird benötigt um diesen Online-Dienst wahrzunehmen.
Mit einem Online-Videorecorder können pro Tag bis zu 2.000 Sendungen aufgezeichnet werden. Dem Kunden stehen im Durchschnitt rund 120 differente Sender, darunter viele aus Deutschland, Polen, UK, Russland, Portugal, Frankreich und der Türkei. Die gewünschten Dateien werden von den Anbietern in unterschiedlichen Formaten zur Verfügung gestellt, sodass sogar durch kleine MP4-Dateien eine hochwertige Ansicht auf dem Smartphone gewährleistet wird.
Die Anbieter vorgestellt
Ein signifikantes Auswahlkriterium bei der Entscheidung von welchem Anbieter der Online-Dienst in Anspruch genommen wird, sollte das Angebot der Sender sein. Die Auswahl an Sendern variiert von Anbieter zu Anbieter. Des Weiteren unterscheiden sich die Online-Videorecorder im Preis, Komfort und Bildqualität. Viele Anbieter bieten vor der verbindlichen Registrierung eine zweiwöchige kostenlose Testphase für den Kunden an. Danach stehen dem Kunden oftmals mehrere Tarife zur Auswahl. Je nach Wahl bezahlt der Kunde monatlich um die 5-15 Euro. Aktuell sind vier Anbieter auf diesem Markt vertreten, welche zum Teil große Differenzen bezüglich den Features (Sender/Parallele Aufnahmen/Archiv/Bildqualität) aufweisen. Im Folgenden stellen wir die aktuellen Anbieter kurz vor.
Save.TV
Im Angebot des Online-TV-Recorders von Save.TV befinden sich über 40, mehrheitlich deutsche Fernsehsender. Das Save.TV Basis-Paket zum Preis ab 6,99 Euro pro Monat ermöglicht das Speichern von bis zu 50 Stunden Videomaterial auf den Servern des Anbieters. Die aufgezeichneten Sendungen stehen für bis zu 30 Tage zum Streamen bereit. Wer will, kann die Sendungen heruntergeladen und lokal speichern, um sie nach dem Ablauf der 30 Tage noch anschauen zu können.
Für ein unbegrenztes Sehvergnügen bietet Save.TV Pakete im XL (ab 7,49 Euro / Monat) und XXL-Format (ab 12,37 Euro / Monat) mit besserer Aufnahmequalität an. Zudem sind in den Paketen ein unbegrenztes Video-Archiv, die App Nutzung für Android, iOS, Apple TV sowie weitere Funktionen enthalten.
Die Funktionen von Save.TV auf einen Blick
- Mehr als 40 Fernsehsender verfügbar
- Streamen aufgezeichneter Sendungen über Save.TV-Cloud
- Sender zum Teil mit DRM-freien Download
- Automatisches Entfernen von Werbeunterbrechungen (nicht bei allen Sendern möglich)
- Apps Android, iOS, Fire TV, Apple TV und Samsung Smart TV
Mehr Informationen & Testbericht »
Angebot von Save.tv Ansehen »
OnlineTvRecorder
Große Auswahl, kleiner Preis. So präsentiert sich der seit 2005 bestehende Dienstleister OnlineTvRecorder. Bei diesem Dienst stehen insgesamt über 130 Sender zur Auswahl. Darunter mehr als 70 deutschsprachige Fernsehsender.
Bei stark eingeschränktem Funktionsumfang kann OnlineTvRecorder kostenlos genutzt werden. Die Zahl der möglichen Aufnahmen ist bei der kostenlosen Nutzung auf 5 pro Monat begrenzt. Schon ab 99 Cent pro Monat ist bei OnlineTvRecorder eine Premium Mitgliedschaft möglich. Der Dienst bietet Apps für iOS und Windows Phones. Eine Android-App ist ebenfalls erhältlich, jedoch bisher noch nicht im Play Store erschienen. Wer die Android App nutzen möchte, kann diese über den Appstore Aptoid installieren oder direkt von OnlineTvRecorder als AKP herunterladen.
Das Angebot von OnlineTvRecorder im Überblick:
- Mehr als 70 deutsche und 60 internationale Sender
- Bis zu 5 Aufnahmen im Monat kostenfrei streamen
- Bis zu 120 Aufnahmen pro Monat für Premium Mitglieder
- Downloads ohne Werbung
- Downloads in verschiedenen Videoformaten – AVI, FLV, AC3, MKV
Angebot von OnlineTvRecorder Ansehen »
YouTV
Für die Aufzeichnung der Programme von über 50 deutschen Sendern bietet YouTV gleich 4 Optionen. Völlig kostenlos können bei diesem Anbieter bis zu 5 Sendungen aufgenommen und für maximal 24 Stunden gestreamt werden. Das Basic-Paket für 5,99 Euro im Monat erlaubt die Aufzeichnung von maximal 800 TV Sendungen, die für bis zu 3 Tage auf den Servern des Anbieters gespeichert werden. Beim Family-Paket sind es 2.000 Sendungen für 7,99 Euro im Monat und im Pro-Paket sogar 4.000 Sendungen, die für 14,99 Euro im Monat aufgezeichnet und für bis zu 300 Tage gespeichert werden können. Bei den kostenpflichtigen Paketen ist zudem der Download der gespeicherten Sendungen möglich.
Funktionen von YouTV im Überblick:
- Mehr als 50 deutsche Fernsehsender zur Auswahl
- Gleichzeitige Aufnahme mehrere Sender
- Aufnahme und Download in HD Qualität
- Aufnahme-Assistent mit automatischen Aufnahmefunktionen
- Apps für mobile Geräte, Fire TV, Xbox One, Apple TV und andere
Auf unserer Anbieter-Übersicht können Sie die unterschiedlichen Features der Online-Videorecorder vergleichen und den für sie am passendsten auswählen.
FAQ: Häufige Fragen
Gibt es einen Unterschied zwischen einem Online-Videorecorder und einen Online-TV-Recorder?
Kurz gesagt: Nein. Beide Begriffe beschrieben das selbe Gerät bzw. den selben online Service.
Ein Online-Videorecorder ist eine Online-Dienstleistung, welche das legale aufzeichnen und downloaden von Fernsehaufnahmen anbietet. Der Nutzer braucht lediglich die gewünschten Serien aus dem TV-Programm auswählen. Der jeweilige Anbieter des Online Videorecorders nimmt die ausgewählten Serien auf und hält sie zum Abrufen für den Kunden bereit. Für die Ausstrahlung kann der Nutzer ganz bequem die Serie per Tablet, Smartphone, PC oder TV-Gerät downloaden und sie jederzeit und überall anschauen.
Sind die Online Videorecorder Anbieter seriös?
Ja, alle Anbieter in unserem Vergleich sind Seriöse und in Deutschland ansässige Anbieter die Deutschem Recht und deutschen Gesetzen unterliegen bzw. an diese gebunden sind.
Sind Online-TV-Recorder legal oder illegal?
Nach einigen Klagen gegen Save.tv und Shift.tv gibt es nur ein eindeutiges Ergebnis: Nutzer der Online-Videorecorder machen zulässige Kopien für den Privatgebrauch. Daher gibt es keinen Anlass sich vor Abmahnungen zu fürchten. Denn bei den Online Videorecordern werden die Aufnahmen in aller Regel völlig automatisch gemacht und die Anbieter stellen keine „offensichtlich rechtswidrige Quelle“ dar. ( Urteil Az. 14 U 801/07 und Az. 14 U 0801/07)
Nach weiteren Klagen der ProSiebenSat1 Media AG gegen Save.tv hatte Save.tv die Auflage erhalten die Sender der Gruppe und deren Programminhalte nicht mehr als Download anzubieten.
Mit der Klärung dieser Frage beschäftigt sich auch das Video der Kanzlei WBS – sehenswert und aufschlussreich.
Gibt es die Recorder auch für Mac, iPhone und iPad?
Ja, Save.tv bietet eine Universal-App für Mac, iPhone und iPad. Die Universal-App kann kostenlos in App-Store geladen werden. Hat man die App herunter geladen stehen sämtliche Funktionen nach Eingabe seiner Benutzerdaten wie gewohnt zur Verfügung. Des weiteren bietet Save.tv einen einfachen Download-Manager für Mac-Nutzer.
Gibt es Online-TV-Recorder für Android Geräte und Smart-TVs?
Ja, Save.tv und Bong.tv bieten für alle Geräte welche mit dem Android-Betriebssystem Arbeiten, kostenlose Apps zum Download im Google-Playstore an.
Kann Ich die Angebote auch im Ausland nutzen?
Grundsätzlich können Sie, unseren Informationen nach, alle Online-Videorecorder auch aus dem Ausland nutzen. Save.tv macht in seinem FAQ aber darauf aufmerksam das die Nutzung aus dem Ausland unter Umständen eine Urheberrechtsverletzung darstellt.
Wie ist die Bildqualität?
Die Bildqualität ist bei allen Anbietern vergleichbar mit der TV-Qualität. Einige Anbieter, wie z.B. Save.tv bieten auch HD und HD+ als Aufnahmeoption an, ohne Aufpreis.
Gibt es Angebote in HD Qualität?
Ja, Save.tv bietet ab dem XL-Paket alle Sender welche in HD-Qualität ausstrahlen auch als HD bzw. HD+ Download an. Bong.tv und andere Anbieter bieten die Aufnahmen optional gegen Aufpreis in HD und HD+ Qualität als Stream und/oder Download an.
Gibt es den Zugang zu Online-TV-Recordern auch gratis bzw. kostenlos?
Jain, völlig gratis bzw. kostenlos lässt sich kein Online-TV-Recorder in vollem Funktionsumfang nutzen. Allerdings bieten fast alle Anbieter die Möglichkeit, die Angebote in vollem Umfang zu testen. So lässt sich z.B. Save.tv 30 Tage kostenlos testen!
Gibt es Anbieter ohne Werbung?
Ja, wie aus unserem Vergleich oben ersichtlich bieten Save.tv und Bong.tv alle Sendungen ohne Werbung an. Beim Service OnlineTVRecorder.com, welcher größtenteils werbefinanziert ist, kann man sich mehr Aufnahmen durch anschauen und Klicks auf Werbeeinblendungen freischalten.
Wie hoch sind die Kosten im Schnitt?
Die Kosten für einen Online-TV-Recorder liegen im Schnitt bei unter 10€ im Monat. Mit 5-8€ kann man bei allen getesteten Anbietern alle Funktionen in vollem Umfang nutzen.
Photo by Tech Daily on Unsplash